- Tarsaldrüsen
- f, plтарза́льные же́лезы f, pl ве́ка, мейбо́миевы же́лезы f, pl ве́ка
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Augenbutter — Augenlid Das Augenlid (lat. palpebra, griech. blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln und Haut bestehende Falte, die ein Auge bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit, die sich in Form des Tränenfilms über der vorderen… … Deutsch Wikipedia
Augenlid — Geöffnetes Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche … Deutsch Wikipedia
Glandula tarsalis — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia
Glandulae tarsales — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia
Lidspalte — Augenlid Das Augenlid (lat. palpebra, griech. blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln und Haut bestehende Falte, die ein Auge bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit, die sich in Form des Tränenfilms über der vorderen… … Deutsch Wikipedia
Meibom-Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638–1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia
Meibom-Drüsen — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia
Meibomsche Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia
Palpebra — Augenlid Das Augenlid (lat. palpebra, griech. blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln und Haut bestehende Falte, die ein Auge bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit, die sich in Form des Tränenfilms über der vorderen… … Deutsch Wikipedia
Schlupflid — Augenlid Das Augenlid (lat. palpebra, griech. blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln und Haut bestehende Falte, die ein Auge bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit, die sich in Form des Tränenfilms über der vorderen… … Deutsch Wikipedia
Tarsal-Drüse — Die Meibom Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Benannt sind sie nach Heinrich Meibom (1638 1700), einem Arzt und Anatom aus Helmstedt. Die Drüsen enden am Knorpelrand (Tarsalplatte)… … Deutsch Wikipedia